Alles nur eine Phase? Was, wenn Kinder anders fühlen?
Das Thema der Geschlechtsrolle wird im All tag zunehmend sichtbarer. Ab wann weiß man, dass man Mädchen oder Junge ist? Was macht ein Mädchen zum Mädchen und was einen Jungen zum Jungen? „Ich bin kein Junge, ich bin ein Mädchen“, würde George am liebsten laut schreien, wenn ihre Mutter “mein Junge“ zu ihr sagt.“ (aus: George, Fischer Verlag) Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Transidentität. Fragen zum Coming-out, zu rechtlichen Rahmenbedingungen und medizinischen Möglichkeiten stehen im Mittelpunkt. Ebenso Informationen zu Selbsthilfegruppen und zum Abbau von Vorurteilen. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, indem sich Trans*Men- schen aufgehoben und akzeptiert fühlen, um den eigenen Weg zu gehen. Um zu sein, wer man ist. Es wurde hierzu auch ein Filmclip, im Haus der Familie gedreht.
Am Freitag, 05.05.2023, 19.00 bis 21.30 Uhr
Kontakt: Gabi Laschet-Einig, Regionalkoordinatorin Projekt Familienvielfalt,
Mail: Familienvielfalt.ko@queernet-rlp.de
Kostenfreies Angebot!