Wege aus der Gewalt

Hilfe für Frauen und deren Angehörige aus dem Rhein-Lahn-Kreis

Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Denn jeder Mensch hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich (Art. 2 GG)

Akute Gefahrensituationen 

Polizei - 110

Die Polizei kann Maßnahmen ergreifen, um Betroffene und Kinder vor dem:r Täter:in zu schützen

  • Wohnungsverweis/ Rückkehrverbot
  • Näherungsverbot

Polizeiinspektion Diez

  • VG Aar- Einrich, Diez
  • 06432 601-0

Polizeiinspektion Bad Ems

  • VG Bad Ems- Nassau
  • 02603 970-0

Polizeiinspektion St. Goarshausen

  • VG Nastätten, VG Loreley
  • 06771 9327-0

Polizeiinspektion Lahnstein

  • Lahnstein, Braubach/ Hinterwald, Dachsenhausen
  • 02621 913-0

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 

116 016

  • 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar, auch online
  • Anonym und sicher
  • Beratung auf 18 Sprachen und Gebärden
  • Beratung und Weitervermittlung für Betroffene und Angehörige


Beratung, Unterstützung und Weitervermittlung

Frauennotruf Koblenz - Fach- und Beratungsstelle zur sexualisierten Gewalt e.V.

Spezialisiert auf sexualisierte Gewalt, Beratung auch von Angehörigen

  • Telefon: 0261 35000
  • E- Mail: mail@frauennotruf-koblenz.de

Beratungsladen für Frauen (Sozialdienst katholischer Frauen (SKF))

  • Telefon: 0261 914894 70
  • E-Mail: beratungsladen@skf-koblenz.de

Interventionsstelle (IST)

Fachberatungsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen nach einem Polizeieinsatz sowie Beratung aus Eigeninitiative der Betroffenen 

Koblenz

  • Telefon: 0261 973 537 83
  • E- Mail: info@ist-ko.de

Westerburg 

Auch Beratung aus Eigeninitiative der Betroffenen

  • Telefon: 02663 911353
  • E- Mail: intervention@notruf-westerburg.de

Kinderinterventionsstelle

Für Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahre

Koblenz

  • Telefon: 0261 30424 49
  • E- Mail: kinder@ist-ko.de

Westerburg 

  • Telefon: 0151 724 533 10
  • E-Mail: kist@notruf-westerburg.de

Notruf Fachberatung, Westerburg

Telefonische und persönliche Beratung zum Thema sexualisierte Gewalt (auch für Angehörige) 

  • Telefon: 02663 8678
  • E- Mail: notruf@notruf-westerburg.de

Weißer Ring e.V. Rhein-Lahn-Kreis

Beratung und Unterstützung, auch Online- Beratung

  • Telefon: 0151 55164704
  • E- Mail: rhein-lahn-kreis@mail.weisser-ring.de

Opferhilfe Limburg-Weilburg

Beratung, Terminbegleitung und Unterstützung

  • Telefon: 06431 45045
  • E- Mail: kontakt@opferhilfe-limburg-weilburg.de

Jugendamt Rhein-Lahn

  • Telefon: 02603 972540
  • E-Mail: evelin.fatehpour@rhein-lahn.rlp.de

Traumaambulanz St. Elisabeth Lahnstein

Diagnostik und Beratung, Aufklärung über mögliche Traumafolgestörungen, Hilfe bei Traumaverarbeitung

  • Telefon: 02621 1711020

Polizeiliche Opferberatung

Persönliche und telefonische Beratung für Opfer, Zeugen und Angehörige, sowie Weitervermittlung an Hilfsangebote vor Ort

  • Telefon: 0261 10351160
  • E-Mail: ppkoblenz.opferberatung@polizei.rlp.de

Frauen helfen Frauen e.V. Limburg

Beratungs- und Interventionsstelle und Frauenhaus

  • Telefon: 06431 23200
  • E-Mail: info@frauenhaus-limburg.de

Frauen für Frauen e.V. Westerwald 

Beratungsstelle und autonomes Frauenhaus 

  • Telefon: 02662 5888

Mut fassen - Freiheit leben 

Vertrauliche Hilfe nach Vergewaltigung

Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung: https://www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de/

Auf de Website finden Sie außerdem Hilfe für betroffene Männer 

Kemperhof Koblenz, vertrauliche Hilfe nach Gewalt und direkte Hilfe nach Vergewaltigung

Vertrauliche und diskrete medizinische Versorgung und nach Wunsch Beweissicherung (kostenlos)

  • Telefon: 0261 499 2271

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden (HSK)

Vertrauliche und diskrete medizinische Versorgung und nach Wunsch Beweissicherung (kostenlos)

  • Telefon: 0611 43-2377

Weitere Informationen: https://wildwasser-wiesbaden.de/assets/files/2022/soforthilfe-nach-vergewaltigung-flyer.pdf


Schwangerenberatung

Regionale Diakonie Rhein-Lahn 

Schwangerschaftskonfliktberatung

  • Telefon: 02603 9623 30
  • E-Mail: info.rhein-lahn@regionale-diakonie.de

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Katholische Schwangerenberatung

  • Telefon: 02621 920814
  • E-Mail: schwangerenberatung-rl@cv-ww-rl.de

Frauenwürde Rhein-Lahn e.V.

Schwangerschaftskonfliktberatung

  • Telefon: 02621 629403
  • E-Mail: frauenwuerde.rhein-lahn@t-online.de

Donum Vitae Westerwald/ Rhein-Lahn e.V.

Schwangerschaftskonfliktberatung

  • Telefon: 02602 9991900
  • E-Mail: donumvitae-montabaur@t-online.de


Frauenhäuser/ Zuflucht

Informationen zu freien Frauenhausplätzen in Rheinland-Pfalz: www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de

Bundesweite Frauenhaussuche mit Anzeige freier Plätze: www.frauenhaus-suche.de

Frauenhaus Koblenz

  • Telefon: 0261 9421020
  • E-Mail: info@frauenhaus-koblenz.de

Frauenhaus Mayen-Koblenz

  • Telefon: 02651 8069000
  • E-Mail: info@frauenunterstuetzung.de

Frauen helfen Frauen e.V. Limburg

Beratungs- und Interventionsstelle und Frauenhaus

  • Telefon: 06431 23200
  • E-Mail: info@frauenhaus-limburg.de

Frauen für Frauen e.V. Westerwald 

Beratungsstelle und autonomes Frauenhaus 

  • Telefon: 02662 5888


Hilfe für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrungen

Solwodi Deutschland e.V.

Setzt sich für die Rechte von Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Deutschland ein, die Not und Gewalt erfahren haben

Bieten auch Online- Beratung

  • Telefon: 0261 33719
  • E-Mail: info@solwodi.de
  • Postfach: 201446

"Der beste Schutz, den eine Frau haben kann, ist Mut" 

(Elisabeth Cady Stanton)


Hilfe für gewaltbetroffene Männer

Mehr als jede vierte von Gewalt betroffene Person ist männlich (BKA 2024) (Gewalt im Allgemeinen)

Beratungsstelle SAFE

  • Telefon: 06131 2877711

Männerhilfetelefon

Bundesweite kostenlose und anonyme Hilfe und Beratung

  • Telefon: 0800 1239900

Männer*beratung

Anlaufstelle für Männer* und TIN* die sexualisierte Gewalt erfahren haben

  • Telefon: 06131 1433233
  • E-Mail: maenner-tin@frauennotruf-mainz.de


Täterarbeitseinrichtungen

Contra häusliche Gewalt

Opferschutz durch Täterarbeit: Beratung in Fällen von häuslicher Gewalt und Soziales Training für gewaltfreies Leben in Ehe und Partnerschaft

  • Telefon: 0261 942950
  • Mobil: 0160 94929727


Mädchenfilm- Hinweis

Dass Mädchen häufig schon in jungen Jahren mit den verschiedensten Formen von Gewalt betroffen sind, haben die Besucherinnen des Jugendzentrums in Bad Ems in einem Video dargestellt

⟶ “Orange Days Jugendzentrum Bad Ems”