Liebe Lesende,
das vergangene Jahr war von vielen Veränderungen und damit einhergehend spontanen Angeboten und Hilfen geprägt.
Wir möchten uns daher bei allen Ehrenamtlichen von Herzen bedanken! Nur durch diese Unterstützung konnten ein spontaner Deutschkurs ins Leben gerufen werden und die neu Ankommenden mit viel Engagement unterstützt werden.
Gleichzeitig gibt es besonders engagierte Menschen in der Verbandsgemeinde, die sich bereits seit vielen Jahren dafür einsetzen, dass diejenigen, die neu in Deutschland ankommen sich hier zurechtfinden.
Wir möchten uns genauso herzlich bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die uns tatkräftig in der Ferienbetreuung oder in der Hausaufgabenzeit unterstützen. Ohne dieses Engagement wären diese Angeboten nicht zu leisten.
Ein weiterer Dank geht an diejenigen, die mit eigenen Projekten und Herzensangelegenheiten das Haus der Familie bereichern – wie z.B. die Organisator*innen des Kreativcafés oder der Selbsthilfegruppen.
Besonders freuen wir uns auch über die Unterstützung des im vergangenen Jahr neustrukturierten Fördervereins. Ein ganz neuer Vorstand bringt viele frische Impulse und Ideen ein, bewahrt aber auch liebgewonnene Traditionen wie die alljährliche Ostereiersuche auf der Weiherwiese.
Zu den weiteren Projekten des Fördervereins gehören die Organisation eines Flohmarkts für Kinder und Jugendliche, ein Herbstfest im Haus der Familie oder die Unterstützung beim Tag der Familie.
Zusätzlich wird unsere Arbeit auch in diesem Jahr wieder von einer Praktikantin der Fachoberschule in Katzenelnbogen unterstützt, sowie von weiteren Praktikant*innen für kurzzeitige Einblicke in unsere Arbeit.
Um das ehrenamtliche Engagement nicht nur bei und im Haus, sondern in der gesamten Verbandsgemeinde weiter zu fördern, wird in diesem Jahr wieder eine JULEICA-Schulung angeboten. Teilnehmende lernen dabei Gruppen zu leiten und erhalten am Ende ein deutschlandweit gültiges Zertifikat.
Ein herzliches Dankeschön an Euch Alle!,
Das Team im Haus der Familie